- steuerfreie Rücklagen
- ⇡ Rücklagen.
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Rücklagen — bei Kapitalgesellschaften Reserven in der Form von ⇡ Eigenkapital, das nicht als ⇡ gezeichnetes Kapital, ⇡ Gewinnvortrag oder ⇡ Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten Rücklagenkonten bilanziert (offene Rücklagen) oder nicht in… … Lexikon der Economics
Rücklage — Rücklagen sind bei Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen im Rechnungswesen Bestandteile des Eigenkapitals, die weder als gezeichnetes Kapital, Gewinnvortrag noch als Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten… … Deutsch Wikipedia
Steuervergünstigungen — steuerliche Vorteile, die aus wirtschaftspolitischen, sozialen oder sonstigen Gemeinwohlgründen gewährt werden und daher nicht im ⇡ Leistungsfähigkeitsprinzip wurzeln, sondern vorrangig der Verwirklichung wirtschafts und sozialpolitischer… … Lexikon der Economics
AKW Obrigheim — f1 Kernkraftwerk Obrigheim Das Kernkraftwerk Obrigheim Lage … Deutsch Wikipedia
Einkommensteuer — Ein|kom|men|steu|er 〈f. 21〉 = Einkommenssteuer * * * Ein|kom|men|steu|er usw.: ↑ Einkommenssteuer usw. * * * Einkommensteuer, eine Personensteuer, bei der (im Gegensatz zur Körperschaftsteuer für die juristischen Personen u. Ä.) das Einkommen… … Universal-Lexikon
verlängerte Maßgeblichkeit — indirekte Maßgeblichkeit. Durch das Steueränderungsgesetz 1992 (StÄndG 1992) hat der Gesetzgeber die nahezu vollständige Übernahme der Steuerbilanzwerte in die Vermögensaufstellung in das deutsche Bewertungsrecht eingeführt und somit die… … Lexikon der Economics
Grunderwerbssteuer — Die Grunderwerbsteuer ist eine Steuer, die beim Erwerb eines Grundstücks anfällt. Der Steuersatz beträgt grundsätzlich 3,5 % der Bemessungsgrundlage (Seit dem 1. September 2006 dürfen die Bundesländer den Steuersatz selbst festlegen siehe Art.… … Deutsch Wikipedia
Grunderwerbsteuer (Deutschland) — Die Grunderwerbsteuer (GrESt) ist eine Steuer, die beim Erwerb eines Grundstücks anfällt. Der Steuersatz beträgt in Deutschland je nach Bundesland zwischen 3,5 % und 5 % der Bemessungsgrundlage. Sie wird in der Bundesrepublik… … Deutsch Wikipedia
Körperschaftsteueränderung — Begriff aus der Zeit des ⇡ körperschaftsteuerlichen Anrechnungsverfahrens (1977 bis 2000): Damals wurde bei Ausschüttung die bisherige steuerliche Belastung der auszuschüttenden Gewinne so verändert, dass sie der ⇡ Ausschüttungsbelastung (von… … Lexikon der Economics
Dividende — Die Dividende ist der Teil des Gewinns, den eine Aktiengesellschaft an ihre Aktionäre oder eine Genossenschaft an ihre Mitglieder ausschüttet; wobei der Gesetzgeber den Begriff Dividende nicht verwendet, sondern dies in § 174 Abs. 2… … Deutsch Wikipedia